Taborkirche Wilhelmshagen (ev)
Adresse der Kirche
Schönblicker Straße in 12589 Berlin |
Anschrift der Küsterei / Pfarrei
Eichbergstr. 16 in 12589 Berlin |
Name der Pfarrerin: Frau Neuse
Tel.: 6489120
Fax-Nr.: dito. |
Erreichbarkeit |
S-Bahnhof Wilhelmshagen |
|
Sprechzeiten der
Küsterei/Pfarrei |
Montags, Dienstags und Freitags von
10 -12 |
|
Öffnungszeiten für
Publikumsverkehr |
|
|
Gottesdiensttermine |
Sonntag 10.00 Uhr, allerdings vierwöchentlich,
da die Gemeinde vier Gotteshäuser hat |
In der Kirche befinden sich etwa 300 Sitz- und Stehplätze.
Die Kirche verfügt zwar über eine Orgel, die aber nicht funktionsfähig
ist, dafür steht aber eine elektronische Orgel zur Verfügung.
Ein eigener Organist kann mitgebracht werden, für den Organisten
der Taborkirche wird eine Spende von etwa 50.- €erwartet . Möchte
das Brautpaar einen eigenen Organisten mitbringen wollen, so sollte unbedingt
Rücksprache mit dem Kirchenorganisten gehalten werden. Für weitere
musikalische Untermahlung ist die Pfarrerin ganz offen, sofern die Musik
zur Trauung passt.

Parkplätze sind vor der Kirche vorhanden.
Das Brautpaar kann direkt vor die Kirche vorfahren.
Rollstuhlfahrer müssen zwei Stufen überwinden, um in die Taborkirche zu
gelangen.
Sollten die Brautleute ein Programmheft wünschen, so erstellen sie es
in Eigenregie.
Für die Trauung sollte sich das Brautpaar um Blumenschmuck kümmern, der
nach der Zeremonie im Gotteshaus verbleibt.
Die Gemeinde Rahnsdorf umfaßt ca. 1.600 Gemeindemitglieder.
Ende des 19. Jahrhunderts kam bei den Wilhelmshagenern der Wunsch nach
einer eigenen Kirche auf, um sich nicht mehr auf den Weg nach Rahnsdorf
machen zu müssen. 1911 war es dann soweit. Nach den Plänen von Jürgensen
und Bachmann, die auch das Schöneberger Rathaus erbauten, wurde die Taborkirche
feierlich eingeweiht.
Hervorzuheben ist neben den interessanten Fenstermalereien auch das imposante
Altarbild von Max Klinger.
|