Seite: 1
Autor | Beitrag | luna_185 Herkunft: Dabei seit: 25.11.2006 Verfasst am: 25.11.2006 11:43 | Hallo liebe Bräute,
seid Wochen lesen ich immer wieder gerne im Forum und dadurch sind mir auch schon viele Fragen beantwortet worden. Vielen Dank erstmal an die fleißigen Mitglieder! Unsere Hochzeit steht nun kurz bevor und eigentlich ist alles gut vorbereitet, nur eine Sache macht mir noch Kummer und ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen. Da mein Brautkleid nicht weiß, sondern rot ist, hatte ich große Probleme die passenden Schuhe zu finden. Nun war ich an einem Tag, an dem ich schon mindestens 10 Schuhgeschäfte besucht hatte, so verzweifelt, dass ich bei Complicite` Paris Brautmoden in Berlin Schuhe gekauft habe, die leider doch nicht zu meinem Kleid passen. Ich hatte ja das Kleid nicht mit ( nur eine Stoffprobe ) und eigentlich wollte ich rote Schuhe, habe dann aber goldfarbene Schuhe gekauft. Wäre ja auch gegangen, war halt nur nicht perfekt. Zum Glück hat meine Mutter wenige Tage später die passenden Schuhe gefunden, welche wir natürlich sofort kauften. Und sie sehen wirklich super aus! Nun hatte ich ja leider den Fehlkauf noch zu hause. Nie getragen, nur einmal im Laden! Also dachte ich, okay die kann man ja wieder umtauschen. Da fängt das Problem an! Complicite` Paris Brautmoden weigern sich die Schuhe, weder in Geld noch in einen Warengutschein umzutauschen. Sie behaupten, sie tauschen nicht um und da der Hauptsitz in Frankreich ist, müssen sie sich auch nicht an deutsches Recht halten. In ihren AGB´s wird kein Umtausch ausgeschlossen und sogar auf geltendes deutsches Recht verwiesen. Trotzdem weigern sie sich die Schuhe umzutauschen. Sie waren weder bestellt, noch irgendwie extra für mich angefertigt. Ich bin total sauer, weil meine Bitte auf Umtausch drei Wochen hinausgezögert wurde und dann mit einem extrem unfreundlichen „Nein“ abgetan war! Unsere Hochzeit ist schon über das Budget hinausgewachsen und das Geld hätten wir an anderer Stelle gut gebrauchen können. Nun meine Fragen an euch, hat jemand Erfahrung mit diesem Geschäft oder mit solchen Händlern? Man muss doch irgendetwas tun können bei solchen Geschäftspraktiken. Oder ist so etwas doch erlaubt?
Vielen Dank
Luna
| Lili1981 Herkunft: Berlin Dabei seit: 27.07.2006 Verfasst am: 25.11.2006 12:03 | Hallo
Ich hab bisher keine Erfahrungen mit umtausch und sowas aber vielleicht kannst du dem Laden oder den Verkäuferinnen ein Angebot machen. Nur ein Teil der Kosten zurück zu erstatten.
Also, sagen wir 50% bekommst du an Geld oder Gutschein zurück erstattet, was du bezahlt hast. Ich finde es nicht viel aber es ist ein versuch wert.
So bekommst du wenigstens etwas zurück und kannst es dann in was anderes investieren oder du machst so ne Art Tauschgeschäft.
Statt Geld oder Gutschein vielleicht etwas anders, ne Stola, Handtasche, etwas für den Mann etc.
Wünche dir auf jeden Fall viel Glück bei den versuchen.
Ansonsten fällt so auf anhieb nichts ein was man gegen tun kann. Da müsste man den Vertrag vielleicht genauer lesen. In Sachen Deutsches und Französisches Recht aber da kann dir ein Rechtsanwalt helfen bzw. die Fragen beantworten.
Zuletzt bearbeitet am: 25.11.2006 12:05 | AIDA05 Herkunft: Berlin Dabei seit: 26.04.2006 Verfasst am: 27.11.2006 17:32 | Hallo Luna,
leider gibt es in Deutschland KEIN Recht auf Umtausch!!! Wenn es auch viele Geschäfte anbieten, so beruht dies immer auf Kulanz des Händlers! Von daher kann man Complicite nun wirklich keine unseriösen Geschäftspraktiken vorwerfen, auch, wenn Service am Kunden etwas anderes ist...
Andere Rechte hast du dagegen bei Reklamationen, d.h. wenn an der gekauften Ware Mängel vorhanden sind.
Gruß Aida
Zuletzt bearbeitet am: 27.11.2006 17:36 | Emma1974 Herkunft: Berlin Dabei seit: 15.11.2006 Verfasst am: 28.11.2006 11:55 | Hallo Luna,
tut mir leid, dass Du so unangenehme Erfahrungen bei Complicite gemacht hast. (Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass die dort unfreundlich gewesen sein sollen.)
Aber Aida hat leider Recht. Die Geschäfte die alles mögliche umtauschen, sind da halt kulanter. Vielleicht liegt es an der französichen Geschäftsführung von Complicite.... keine Ahnung.
Ist zwar Schade, dass die Schuhe nicht zurückgenommen werden, aber vielleicht kannst Du sie bei Ebay versteigern. (und so teuer sind doch die Schuhe dort gar nicht.)
Emma | Seite: 1
|